Ich möchte einerseits für die kurdische Sprache, andererseits für die anderen Dialekte, freie Bereiche erschaffen. Wenn ich jetzt die kurdische Sprache als offizielle Sprache bekannt geben würde, dann würde es der Sprache an sich schaden. Der erste Grund ist, dass viele die Sprache nicht verstehen. Der zweite ist, dass sich die Sprache noch nicht aufgebaut hat. Viele Dialekte sind miteinander vermischt worden. Das wäre dann ein Grund für Zertrennung und Unwissenheit. Wenn man es mit klaren Worten formuliert, auf dieser Grundlage, kann jeder auf der von uns erschaffenen Grundlage sprechen, sogar mit seiner Stammessprache sprechen. Dagegen kann man nicht sein.
Für ausgewählte Sprache, sollte ein Komitee ganz langsam daraufhin arbeiten. Jetzt ist die richtige Zeit dafür und die Möglichkeiten dafür sind schon erschaffen wurden. Es sollte ein Komitee für das akademische Kurdisch gegründet. Wer von der Sprache Verständnis hat, kann die Beschaffenheit der Sprachentwicklung bis zum heutigen Tage erforschen, dieses Wissen zusammenbringen und mittels einer langwierigen Arbeit die akademische Sprache erschaffen. Das bedeutet also, dass Soranî, Kirmançkî, Kurmancî und Goranî aufgebaut werden soll. Das kann die Gesellschaft als Sprache anwenden. Das Sprachsystem muss auf diese Weise geführt werden. Bis dahin muss in jedem Sprachbereich in seinem Bereich Arbeiten führen, mit dem jeweiligen Dialekt Lieder singen, sprechen und kann je nach Wunsch so verwenden. Eine grenzenlose Freiheit… Wir können hier nicht die dazu gehörigen Gesetze erschaffen. Das ist etwas natürliches. Für natürliche Angelegenheiten benötigt man einerseits Zeit und andrerseits einen Ort.
Zum Beispiel, damals sagte man „Wenn du einige Dinge für das Kurdentum tun möchtest, musst du zuerst den Weg der kurdischen Sprache öffnen.“. Dies habe ich mir niemals zum Hindernis gemacht. Seit den letzten hundert Jahren will man etwas für die Sprache tun, doch konnte man nichts für das Kurdentum tun. Ich habe diese Revolution mit einem starken Kurdentum begonnen. Ich habe mit der türkischen Sprache diese Revolution begonnen, nun erweise ich ihr den größten Dienst. Ich führe diese Bevölkerung nun in allen Dimensionen. Mittlerweile werden viele Bücher in verschiedenen Dialekten gedruckt. Ich persönlich habe dies nicht getan, aber ich öffnete den Weg dorthin. Ich habe die politischen und ideologischen Möglichkeiten geschaffen. Du wirst in den nächsten Jahren sehen, dass auch das Kurdentum den größten Platz einnehmen wird. Das ist worauf wir hinarbeiten und es ist das richtige. Die anderen machen es nicht sehr gut. Sie nähern sich Problemen zu engstirnig an, wenn sie so weiter machen, werden sie scheitern.
Es werden intern nicht mehr Sprachprobleme auftreten. In nächsten Zeiten, können auch in unseren Schulen türkisch und arabisch angewendet werden. Davor dürfen wir uns nicht fürchten. Langsam müssen aber auch kurdische Schule erschafft werden. An einem gewissen Punkt, können diese zusammengeführt werden. Solange die kurdische Sprache schwach bleibt, dann werden die Sprachen der Nachbarn auch solange unterdrückt bleiben; erst dann werden sie den gleichen Stand erreichen und ein Gleichgewicht erreichen. Nach einem Zeitraum, wird dann endlich das akademische Kurdisch entscheidend sein. Vor allem, wenn wir in unserer Politik die Unabhängigkeit erreichen, dann wird sich auch die Kultur weiterentwickeln und entscheidend sein. Deswegen darf man keine Feindlichkeit gegenüber Sprachen anwenden. Wenn man gegen über Sprachen feindlich ist, dann kannst du nichts erreichen.
Die richtige Einstellung
Aber man muss tiefgründig und auch konsequent auf seine Sprache bestehen. So viel dass man nicht die Einstellung „Ich habe mit der Sprache des Feindes begonnen, ich werde bis zum Ende so weiter machen“ hat. Des Weiteren, darf man in diesem Thema keine engstirnige Einstellung haben. Eine Einstellung wie „Ich werde außer meiner Sprache keine weiteren lernen,“ ist keine passende Einstellung. Im Grund genommen, sind beide Einstellungen dasselbe. Beide schaden. Man muss hier ein Gleichgewicht finden. Auch was Dialekte angeht, sage ich: macht doch was ihr wollt, aber eine kraftvolle Sprache ist notwendig. Man muss kurdische ab der Grundschule bis zur Universität organisieren. Wenn es auf diese Art eingeleitet wird; dann glaube ich nicht, dass Probleme hervortreten werden. Es werden Möglichkeiten erschaffen, und die Arbeitsbereiche werden stets vergrößert. Man kann die Lehrer zusammenbringen und mit einigen Plänen und Programmen arbeiten. Man kann die Spracharbeiten auf diese Art und Weise führen.
Es ist wohl das offensichtlichste auf der Welt, dass die nationalistische Einstellung die primitivste aller Einstellungen ist. Nationalismus ist der Vertreter der Primitivität. Kein kultureller Wert, keine Sprache kann einer Kultur und Sprache konservativ sein, das gibt es nicht; das ist falsch und diese Einstellung verschwindet auch langsam. Der Feind versucht dich von deiner Sprache zu entfremden, er zwingt dir seine Kultur und seine Sprache auf und bringt dich sogar dazu diese zu liebe und bringt dich dazu, deine eigene Sprache abzulehnen
Das ist eine Einstellung gegen die Menschheit. Richtig, Der Feind versucht dich von deiner Sprache zu entfremden, er zwingt dir seine Kultur und seine Sprache auf und bringt dich sogar dazu diese zu liebe und bringt dich dazu, deine eigene Sprache abzulehnen . Aber es gibt auch einen anderen Punkt. Ich lerne mehr Türkisch, sogar mehr als der Staatspräsident liebe ich die Eigenschaften der türkischen Sprache. Aber dies ist kein Hindernis für meine Liebe zum Kurdentum. Andersherum, ich habe das Kurdentum am stärksten hervorgebracht und bringe es noch weiter zustande. Das ist eine Angelegenheit des Internationalismus, Humanismus und der Geschwisterlichkeit. Wenn diese simultan nicht angeführt werden, dann wird es zu großen Fehlern kommen. Engstirniger Nationalismus wird immer zum Grund vieler Toter, z.B. von Armeniern und Assyrern.
Sich andrerseits, nicht assimilieren zu lassen, ist sehr wichtig. Ich habe mich nicht assimilieren lassen. Wisst ihr was meine erste Bedingung war? Seit meiner Kindheit bis jetzt, habe ich die Assimilierung aufgehalten. Ich hätte auch ein großer Beamter werden können, ich habe auch die Universität abgeschlossen; aber damit habe ich nicht mich assimilieren lassen, ich habe mich nicht auf das vorherrschende Leben eingelassen. Ich will euch nicht kritisieren, das Erlernen der Sprache ist sehr wichtig. Auch wenn ihr mir nun den Kopf abreißt, kann ich die Sprache von jemand anderem nicht lernen. Es gibt viele Sprachen; selbst wenn ihr mir ganz Europa geben würdet, würde ich diese Sprachen und dieses Leben nicht lernen. Ich bin kein engstirniger Nationalist, ich mag die Menschheit; aber ich kann esnicht leiden, andere Sprachen zu sprechen.. Das was dem Zusammenhalt und der Einheit dient, kann ich leiden. In diesem Punkt habe ich mich traniert.
Die Grundlage des Zusammenhaltes beruht auf dem Wachstum des Kurdentums. Dies ist das Beste für Kurden. Zum Beispiel, einige kurdische Vorsitzende tragen kurdische Kleidung, aber sie sind die größten Sklaven des Feindes. Sie sprechen immer kurdisch; aber stehen im Dienst für die türkische Nation und den Faschismus, was sie tun; tun nicht einmal die Türken selbst. Diese Angelegenheit beruht nicht nur auf dem Tragen kurdischer Kleidung und dem Sprechen der kurdischen Sprache. Die Problematik liegt beim Respekt vor dem Zusammenhalt und der Größe der kurdischen Bevölkerung. Den Respekt vor dem Zusammenhalt, den wir bis jetzt immer gezeigt haben, hat noch nie ein Präsident gezeigt und wir wollen dies auch weiter zeigen. Gegenüber den Türken sehe ich mich ganz gewiss nicht klein. Ich habe einen großen Respekt vor ihren Paschas und Präsidenten. Ich bin ein Hirte, ein einfacher Dörfler. Aber das nationale Bewusstsein, dass ich mir ehrlicherweise angeeignet habe; hinterlegt, dass Kurden aus ein Volk sind, ein Volk mit Stolz und ein Volk, dass akzeptiert werden muss.
Einige Stammesoberhäupter haben einen Weg geschaffen. Sie tragen kurdische Kleidung, sprechen kurdisch, aber bringen dem kurdischen Volk nur Schaden. Das ist eine große Lehre. Unsere Intellektuellen müssen den Fokus auf diese Themen legen. Sie sollten dabei keine Fehler machen. Es entstehen kurdische Schulen, man hat auch Universitäten erschaffen, aber dafür braucht man Zeit und Vorbereitungen. Das ist eine wissenschaftliche Angelegenheit, dafür sind wissenschaftliche Forschung und Möglichkeiten von Nöten. Mit Verboten oder Kleidung funktioniert es nicht, mit einigen leichten Wörtern auf kurdisch, geht das nicht. Dies wurde bewiesen. Einige stellen Fragen über mich wie: „Warum spricht er kein kurdisch?“. Ich kann Arbeiten auf kurdisch führen. Ich habe am Anfang schon gesagt, ich habe für ein kurdisches Lied mit dieser Revolution begonnen. Das sind falsche Annäherungen. Täuscht euch nicht, es soll keiner niveaulos mit uns reden. Der Wert der Arbeiten, die ich für die kurdische Kultur und Sprache geführt habe, sind enorm. Ich halte das auseinander. Wie kann man mit der Kultur und mit dem Herzen des Volkes eins werden, wie kann man eins mit dem Volk werden?
Die kurdische Sprache durchlebt ein Massaker
Ohne Zweifel, die Sprachproblematik ist eine schwere Problematik, die diskutiert werden muss. Es gibt diejenigen, die sagen „Literatur muss insgesamt auf kurdische sein“; andere sagen „Es ist nicht wichtig, das geht auf jeder Sprache“. Ich gehe eher den Mittelweg. Nach meiner Sichtweise, wird die kurdische Literatur eine lange Zeit mit den herrschenden Sprachen geführt. So viel wie die Befreiung stattfindet, wird nach und nach die kurdische Sprache hervorkommen und aktiv werden. Ob wir wollen oder nicht, die Expansion des Kolonialismus findet statt. Dies ist die objektive Realität. Selbst wenn wir es wollten, können wir nicht auf anderen Wegen gehen. Sie haben auf der türkischen, arabischen, persischen Sprache gelernt zu schreiben. Eine andere Agenda haben die nicht. Deshalb ist es nicht möglich, dass man die „kurdische Schreibweise“ anwendet, weil sie nicht auf dem Level des Schreibens sind. Deswegen konnte die kurdische Sprache auch noch keine starke Literatur erschaffen.
Ich sage es offen: selbst der talentierteste Auto, der kurdische Sprache perfekt zu verwendet weiß, egal wie große Anstrengungen, wie viele Texte er auch schreibt, er wird nicht viele SchülerInnen auftreiben können. Weil die kurdische Sprache ein Massaker durchlebt. Bei der kurdischen Sprache konnte man keine starke Literatursprache erreichen, da die nationale Grundlage nicht entwickelt wurde, sie wurde noch nicht akzeptiert. Mehr als 50 % sprechen auf der herrschenden Sprache. Das ist die Realität. Die kurdische Sprache an sich hat noch nicht den Zustand einer nationalen Sprache erreicht, dies ist auch eine Realität. Wenn wir mit dem kurmancischen Dialekt sprechen, dann verstehen die Soran und Kirmançkî Dialekt es nicht; wenn wir auf Soranî schreiben, dann verstehen die Kurmanc es nicht. Deswegen, muss man über die nationale Sprache nachdenken. Das Erschaffen der nationalen Sprache ist auch eine Aufgabe im Prozess der Revolution.
Zum Beispiel, die türkische Sprache erreicht erst neu in der ganzen Staatsgeschichte das Level einer Literatursprache. Die Sprache eines anatolischen Türken kann ein Turkmene oder ein Özbeke nicht verstehen. Vielleicht kann eine Kirmançkî Sprechende im Soranî einige Ähnlichkeiten finden, aber nicht mal das gibt es bei ihnen. Zum Ausdruck gebracht, dass bei anderen Nationen dieselben Probleme herrschen. Bei den Persern, Arabern gibt es dieses Problem auch. Ein syrischer Araber kann einen Araber aus dem Faso nicht verstehen, sie sprechen ganz anders. Man sollte dies nicht fremd darstellen. Die Kolonialisierung hat dies in uns allerdings brutal gezwungen. Ich sage zu den Arbeiten bezüglich einer nationalen Sprache ja, man muss diese in Universitäten gut ausführen.
Eine starke Literatur im Mittleren Osten
Ohne Zweifel muss das Fernsehen auf dieses Thema bestehen. Man muss langsam, langsam auch in den Grundschulen mit kurdischem Sprachunterricht anfangen. Aber auch wenn das nicht stattfindet, dann dürfen wir auch nicht rumjammern. Unsere Geschichte war so. Auch in Indien wird heute nicht mehr viel mit der indischen Sprache gesprochen, sie sprechen viel mehr auf Englisch. In Algerien wird am meisten mit der französischen Sprache gearbeitet. Es kann sein, dass wir auch eine lange Zeit mit der türkischen Sprache ausdrücken. Aber damit die kurdische Sprache zur nationalen Sprache wird und damit wir von Kindern bis zu Erwachsenen, die Sprache bei allen festigen können und sie zur Alltagssprache machen können; werden wir unsere Arbeiten mit Geduld und Beharrlichkeit weiterführen. In diesem Rahmen muss man sich daher an die momentane Sprachproblematik annähern.
Wenn es möglich ist, sollte man langsam Werke auf kurdisch schaffen. Es muss klar gemacht werden, dass es nicht nur literarische Arbeiten sind. Zum Beispiel, kann man Kinofilme und Serien auf klar und einwandfreiem Kurdisch vorbereiten, auch Dokumentarfilme können vorbereitet werden. Aber für eine nationale Sprache und Literatur liegen noch viele Arbeiten vor uns. Weil das nicht einfach so passieren kann, wir dürfen selbst dieses Problem nicht vergrößern und dürfen nicht in grobe und scheinheilige Diskussionen verfallen. Die Diskussionen sollen in diesem Rahmen stattfinden.
Wie sollen die Arbeiten für eine Nationalsprache aussehen? Wenn es in diesem Thema gebildete Kurden gibt, dann sollen sich diese bis zum Ende darum kümmern. Wir müssen die Institutionalisierung erreichen, wir müssen kurdische Schule eröffnen, unsere Diskussionen sollten in diese Richtung gehen. Jedoch sollten wir nicht in oberflächliche Diskussionen verfallen, solche wie „sollen wir auf kurdisch oder türkisch schreiben“. Schuldessvorwürfe gegeneinander aussprechen, finde ich gefährlich und dieser Einstellung sollte kein Platz gegeben werden. Ich führe die größten Aktionen auf Türkisch unter dem Namen der Kurden aus. Dies hat auch die Entwicklungen, der für die kurdische Sprache gestärkt, denn es hat den kurdischen Geist stärker gemacht. Für die Nutzung einer anderen Sprache, hat dies in etwa eine neue Phase der Revolution vorangebracht. Ich kann viele Beispiele aufzählen.
Es ist wichtig oberflächliche Diskussionen aufzuhalten. Wir können auch türkisch wie eine Waffe gegen die auslöschende Art des Feindes benutzen. Die Bildungen, die wir auf türkisch geben, lassen unsere Militanten kämpfen. Aber dies reicht nicht aus, unser Kurdisch hat auch eine Schönheit und Natürlichkeit. Ich glaube in der nächsten Zeit wird sie die Sprache einer starken Literatur im Mittleren Osten. Literatur auf kurdisch und auch das Vorlesen von kurdischen Gedichten und Liedern ist sehr anmutig, enthusiastisch und schön. Im Grunde genommen brauchen wir mit der Zeit große Prozesse, die ich kenne und vollbringen werde.
-Rêber APO